Demurrage, Detention und Storage im Transportwesen – Unterschiede
In der Welt des Transportwesens ist Zeit eine der wertvollsten Ressourcen. Jede Verzögerung kann zu Störungen in der Lieferkette führen und erhebliche Gebühren seitens der Spediteure oder Hafenterminals nach sich ziehen. Zu den Kosten, die selbst erfahrene Unternehmen überraschen können, gehören Demurrage, Detention und Storage. Diese Begriffe werden oft verwechselt, obwohl sich jeder auf eine andere Phase der Containerabfertigung bezieht, hauptsächlich im Seeverkehr. Ein mangelndes Verständnis dieser Begriffe birgt das Risiko unnötiger Ausgaben, organisatorischer Probleme und eines Verlusts der operativen Liquidität.
In diesem Artikel erklären wir, was Demurrage-, Detention- und Storage-Gebühren sind, wann sie anfallen, welche Konsequenzen sie für Unternehmen haben und wie man sie effektiv reduzieren kann.
Was sind Demurrage, Detention und Storage im Transportwesen?
Demurrage, Detention und Storage sind drei separate Gebühren im Containertransport. Sie werden nach Ablauf der vereinbarten Freistellungsfrist (Free Time) berechnet – der Zeit, in der die Nutzung des Containers oder der Terminalinfrastruktur kostenlos ist. Jede dieser Gebühren bezieht sich auf eine andere Phase der Containerabfertigung und wird von verschiedenen Stellen erhoben. Das Verständnis der Unterschiede zwischen ihnen ist entscheidend, um Kosten bewusst zu verwalten, Missverständnisse zu vermeiden und die Liquidität in der globalen Lieferkette aufrechtzuerhalten.
Was ist Demurrage?
Demurrage ist eine Gebühr, die vom Reeder für das Abstellen eines Containers im Hafenterminal nach Ablauf der vereinbarten Freistellungsfrist erhoben wird. Beim Import wird sie vom Zeitpunkt der Entladung des Containers im Hafen bis zu seiner Abholung durch den Empfänger berechnet. Beim Export wird sie vom Zeitpunkt der Abgabe des vollen Containers im Terminal bis zum Zeitpunkt der Verladung auf das Schiff berechnet. Die Höhe der Demurrage hängt von der Art des Containers, dem Hafen und den im Vertrag mit dem Reeder festgelegten Sätzen ab. Sie soll zu einer schnellen Übernahme des Containers motivieren und eine übermäßige Belastung des Terminals verhindern.
Beispiel: Fehlende oder unvollständige Unterlagen für die Zollabfertigung können die Abholung des Containers verzögern und zur Berechnung von Demurrage-Gebühren führen, die nach Ablauf der Freistellungstage täglich ansteigen.
Was ist Detention?
Detention ist eine Gebühr, die vom Reeder für die Aufbewahrung eines Containers außerhalb des Hafens über die vorgesehene Freistellungsfrist hinaus berechnet wird. Beim Import umfasst sie die Zeit vom Abholen des vollen Containers vom Terminal bis zu seiner Rückgabe nach dem Entladen. Beim Export wird sie vom Zeitpunkt der Abholung des leeren Containers bis zu seiner Rückgabe mit Ladung innerhalb der festgelegten Frist berechnet. Detention diszipliniert zur rechtzeitigen Rückgabe der Ausrüstung, damit sie für weitere Transporte verfügbar ist.
Was ist Storage?
Storage ist eine Gebühr, die vom Hafenbetreiber für die Lagerung eines Containers oder einer Ladung auf dem Terminalgelände (Lagerplatz, Lagerhalle) nach Ablauf der kostenlosen Lagerfrist erhoben wird. Dies gilt sowohl für Importwaren, die auf ihre Abholung warten, als auch für Exportwaren, die zu früh geliefert wurden. Die höchsten Sätze gelten für Kühlcontainer, die besondere Lagerungs- und Stromversorgungsbedingungen erfordern. Storage soll die effiziente Nutzung des begrenzten Hafenraums und die rechtzeitige Abholung oder Rückgabe voller bzw. leerer Container sicherstellen.
Demurrage, Detention und Storage – Vergleich
Obwohl alle drei Gebühren Container und die Überschreitung der vereinbarten kostenlosen Lagerzeit betreffen, werden sie in unterschiedlichen Situationen berechnet. Die folgende Tabelle hilft, die Regeln für ihre Funktionsweise zu verstehen:
ART DER GEBÜHR | WO WIRD SIE BERECHNET? | WER BERECHNET SIE? | WANN ENTSTEHT SIE? |
Demurrage | Hafenterminal | Reeder | Zwischen dem Zeitpunkt der Entladung des Containers (Import) oder der Abgabe des vollen Containers (Export) und seiner Abholung, nach Überschreiten der kostenlosen Zeit |
Detention | Außerhalb des Hafens (beim Kunden, während des Transports) | Reeder | Zwischen der Abholung des Containers und seiner Rückgabe, nach Überschreiten der kostenlosen Frist |
Storage | Containerplatz oder Terminal-Lager | Terminalbetreiber | Ab Überschreiten der kostenlosen Lagerzeit bis zur Abholung des Containers |
Demurrage, Detention und Storage sind also drei verschiedene Mechanismen, die zur rechtzeitigen Abholung, Rückgabe oder Lagerung von Containern motivieren. Die korrekte Kenntnis ihrer Definitionen und Berechnungsgrundlagen ermöglicht eine bessere Planung der Abläufe, minimiert unnötige Kosten und vermeidet kostspielige Ausfallzeiten innerhalb der Lieferkette.
Lesen Sie auch: Was ist Cross-Docking? Der Schlüssel zu einer schnellen Distribution >>>
Warum sind diese Gebühren in der Lieferkette von entscheidender Bedeutung?
Gebühren wie Demurrage, Detention und Storage wirken sich direkt auf die Effizienz und die Kosten der gesamten Lieferkette aus. Ihre Berechnung bedeutet nicht nur zusätzliche finanzielle Belastungen, sondern auch Verzögerungen bei der Lieferung von Waren, das Risiko des Verlusts von Vertragspartnern und Störungen bei der Produktions- und Vertriebsplanung.
Jeder Tag, an dem die Frist überschritten wird, bedeutet reale finanzielle Verluste – steigende Demurrage- und Detention-Kosten können den Gewinn aus der Transaktion auffressen, und die nicht fristgerechte Rückgabe des Containers schränkt die Verfügbarkeit von Ausrüstung bei den Reedereien ein. Im Falle von Storage, das vom Terminalbetreiber berechnet wird, blockieren zusätzliche Verzögerungen bei der Abholung die Lagerfläche und verursachen weitere Kosten. Längere Ausfallzeiten führen dazu, dass sowohl Reedereien als auch Terminals ihre Verluste durch diese Gebühren kompensieren und das Unternehmen seine operative Liquidität verliert.
Die Kontrolle über Demurrage, Detention und Lagerung ist ein Element des strategischen Transportmanagements. Unternehmen, die ihre Leerlaufzeiten effektiv planen und angemessen auf Risiken reagieren, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil im globalen Handel.
Die häufigsten Fehler, die zu Gebühren führen
Die häufigsten Ursachen für Demurrage-, Detention- und Storage-Gebühren sind organisatorische Versäumnisse und mangelnde Planung. Das Bewusstsein für diese Fehler ist der erste Schritt zu ihrer Beseitigung.
Zu den häufigsten Fehlern gehören:
- Falsch ausgefüllte Unterlagen – Lücken in den Unterlagen oder falsch ausgestellte Dokumente, die für die Zollabfertigung erforderlich sind, verlängern die Standzeit am Hafenterminal.
- Nichtübereinstimmung der Ladung – Abweichungen zwischen der tatsächlichen Ware und den Angaben in den Dokumenten können zu Kontrollen und Verzögerungen führen.
- Zu frühe Anlieferung eines vollen Containers – Die Anlieferung der Ladung am Terminal vor dem festgelegten Termin kann zur Berechnung von Lagergebühren führen.
- Fehlende Terminüberwachung – Die mangelnde Kontrolle über die freien Tage für die Abholung oder Rückgabe eines Containers führt zu unnötigen Kosten.
- Schlechte Koordination in der Lieferkette – Mangelnde Kommunikation mit den Spediteuren, dem Frachtführer oder dem Lager führt zu Verzögerungen im gesamten Prozess.
Durch die Vermeidung grundlegender Fehler, wie z. B. fehlende oder unvollständige Unterlagen oder ungenaue Terminüberwachung, wird das Risiko, die von Reedern und Terminalbetreibern festgelegten Fristen zu überschreiten und kostspielige Gebühren zu zahlen, erheblich verringert.
Das könnte Sie auch interessieren: Welche Arten von Containern gibt es im Seetransport? >>>
Lagerung, Demurrage und Detention – wie lassen sich zusätzliche Gebühren vermeiden?
Um Lager-, Demurrage- und Detention-Gebühren zu vermeiden, ist ein bewusstes Transportmanagement erforderlich. Mit nur wenigen wichtigen Maßnahmen lassen sich das Budget wirksam schützen und ungeplante Ausfallzeiten vermeiden.
Wie vermeidet man Demurrage?
- Sorgen Sie für korrekt ausgefüllte Unterlagen und bereiten Sie sich noch vor Ankunft des Schiffes auf die Zollabfertigung vor.
- Verhandeln Sie mit dem Reeder eine angemessene Freistellungsfrist und vergleichen Sie die Demurrage-Sätze verschiedener Reeder.
- Holen Sie den vollen Container unverzüglich nach seiner Freigabe vom Hafenterminal ab, um Ausfallzeiten nach Ablauf der Freistellungstage zu vermeiden.
Wie vermeidet man Detention?
- Planen Sie die Entladung der Waren so, dass die Rückgabe des Containers innerhalb der festgelegten Frist erfolgt.
- Legen Sie einen geeigneten Zeitplan fest, damit Sie den leeren Container genau dann abholen können, wenn Sie ihn benötigen.
- Überwachen Sie die Termine für die Abholung des leeren Containers und nutzen Sie Systemerinnerungen.
- Erwägen Sie die Verwendung von SOC-Containern (Shipper Owned Containers), um unabhängig von der Ausrüstung des Reeders zu sein.
Wie kann man Storage vermeiden?
- Liefern Sie den vollen Container nicht zu früh zum Terminal und organisieren Sie die Abholung so schnell wie möglich nach seiner Freigabe.
- Beobachten Sie die Situation am Hafenterminal – haben Sie einen Notfallplan für den Fall von Verzögerungen.
- Arbeiten Sie mit einem erfahrenen Spediteur zusammen, der die Abwicklung des jeweiligen Transports koordiniert – von der Vorbereitung der Dokumente über die Buchung und Verladung bis hin zur pünktlichen Abholung. So vermeiden Sie Verzögerungen und zusätzliche Kosten.
Bewusste Planung, laufende Überwachung, rechtzeitige Vorbereitung aller erforderlichen Unterlagen und die Zusammenarbeit mit Experten sind die Grundlage, um das Risiko von Gebühren zu verringern und Ihren Wettbewerbsvorteil zu erhalten.
Zusammenfassung
Demurrage-, Detention- und Storage-Gebühren sind eine der größten Herausforderungen in der globalen Lieferkette, können jedoch durch geeignete Planung und effektive Kontrolle erheblich reduziert werden. Meistens resultieren sie aus Verzögerungen bei der Abholung oder Rückgabe eines Containers, der Nichtvorlage der für die Zollabfertigung erforderlichen Dokumente oder der Nichtbeachtung einer Containerankündigung. Jeder Tag Verzögerung bedeutet eine Verlängerung der Standzeit des Containers und das Risiko, dass dem Spediteur oder Kunden Gebühren berechnet werden.
Die Überwachung aller Phasen – von der Vorbereitung der Container bis zur Verladung, über ihre rechtzeitige Rückgabe bis hin zur effizienten Organisation der Aktivitäten im Hafenterminal – ist die Grundlage für operative Stabilität. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass der Prozess reibungslos verläuft und unvorhergesehene Transportkosten begrenzt werden, ist es ratsam, die professionellen Dienstleistungen eines Spediteurs in Anspruch zu nehmen, der sich um jedes Detail kümmert und Ihnen hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Detention im Transportwesen?
Detention ist eine Gebühr für die Aufbewahrung eines Containers außerhalb des Terminals über die mit dem Reeder vereinbarte kostenlose Frist hinaus. Sie wird bis zur Rückgabe des leeren Containers berechnet.
Was ist der Unterschied zwischen Storage und Demurrage?
Storage ist eine Gebühr, die vom Terminalbetreiber für die Nutzung der Fläche auf dem Hafengelände durch den Container, d. h. für dessen Lagerung, über die vereinbarte kostenlose Zeit hinaus berechnet wird.Demurrage hingegen bezieht sich auf die Berechnung von Gebühren durch den Reeder für das Abstellen des Containers im Hafenterminal nach Ablauf der vereinbarten kostenlosen Frist.
Wie hoch sind die Kosten für Detention?
Die Kosten für Detention hängen von der Art des Containers, dem Reeder und dem Hafen ab. Die Gebühren steigen mit jedem Tag der Verspätung nach der Lieferung der Ware und können die Kosten für den gesamten Vorgang erheblich erhöhen.
Ile kosztuje storage?Wie viel kostet die Storage?
Die Storage werden individuell vom Terminalbetreiber festgelegt und hängen von der Fläche, die der Container einnimmt, der Lagerdauer und der Art der Ladung ab. Höhere Sätze gelten unter anderem für Kühlcontainer, die eine zusätzliche Betreuung erfordern.
Wer ist für die Gebühren im Falle von Demurrage verantwortlich?
Im Falle von Demurrage hängt die Verantwortung vom Vertrag ab – die Gebühren können auf den Spediteur oder den Kunden übertragen werden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Regeln in den individuellen Vertragsbedingungen klar zu definieren.