Feiertage und arbeitsfreie Tage in China [2025] – Feiertagskalender

Wenn Sie mit China GeschĂ€fte machen oder im Logistikbereich tĂ€tig sind, wissen Sie eines ganz genau: Chinesische Feiertage können Ihren Terminkalender auf den Kopf stellen. Es ist eine Zeit, in der Fabriken langsamer arbeiten und der Transport sowie die Kommunikation mit GeschĂ€ftspartnern – nun ja, sich verzögern können.

 

Daher ist es ratsam, im Voraus zu wissen, wann in China Feiertage sind, welche Feiertage am wichtigsten sind und was sie in der Praxis bedeuten.

 

In diesem Artikel finden Sie einen vollstĂ€ndigen Kalender der Feiertage in China fĂŒr das Jahr 2025. So können Sie Ihre Lieferungen und die Kommunikation mit Ihren GeschĂ€ftspartnern wĂ€hrend der chinesischen Feiertage besser planen. Denn wie ein altes Sprichwort sagt: Vorsicht ist besser als… lĂ€nger als nötig auf eine Antwort per E-Mail zu warten.

 

 

Die wichtigsten chinesischen Feiertage

Sie fragen sich, welche Tage in China wirklich gefeiert werden und arbeitsfrei sind? Im Reich der Mitte haben nicht alle Feiertage die gleiche Bedeutung. Einige Feiertage dauern eine Woche und legen das ganze Land lahm. Andere werden eher lokal gefeiert.

 

Feiertage in China

In diesem Teil des Artikels stellen wir Ihnen die wichtigsten Feiertage im chinesischen Kalender vor, die einen echten Einfluss auf den Handel und die Kommunikation mit Partnern aus China haben.

 

 

Chinesisches Neujahr – ein Fest von globaler Bedeutung

chinesisches Neujahr

  • Datum: 29. Januar 2025
  • Feiertage: 28. Januar – 3. Februar 2025

 

Das chinesische Neujahr, auch bekannt als FrĂŒhlingsfest, ist zweifellos der am meisten gefeierte Tag in China. Im Jahr 2025 fĂ€llt es auf Mittwoch, den 29. Januar, und lĂ€utet das Jahr der Schlange ein. Obwohl die Feiertage offiziell eine Woche dauern, kann die Stilllegung eines Großteils des Landes in der Praxis bis zu zwei Wochen betragen.

 

Es ist eine Zeit der FamilienzusammenkĂŒnfte, Massenreisen und einer vollstĂ€ndigen Unterbrechung der TĂ€tigkeit vieler Unternehmen, LagerhĂ€user und ProduktionsstĂ€tten.

 

Wenn Sie mit China zusammenarbeiten, planen Sie Ihre Produktion und Lieferungen im Januar und Februar gut, da die Antworten von der anderen Seite in diesem Zeitraum lÀnger als gewöhnlich dauern können.

 

Die Feierlichkeiten sind farbenfroh und spektakulĂ€r: rote Laternen, Feuerwerke oder LöwentĂ€nze, gegenseitig ĂŒberreichte rote UmschlĂ€ge voller Geld (Hongbao) sowie die Zubereitung spezieller Gerichte und gemeinsame Festessen im Familienkreis. Symbolik und Tradition vermischen sich hier mit Nationalstolz – und genau das macht dieses Fest zu einem Ereignis von globaler Bedeutung.

 

 

Laternenfest

 

  • Datum: 12. Februar 2025

 

Obwohl das Laternenfest (yuĂĄnxiāo jiĂ©) kein gesetzlicher Feiertag ist, spielt es eine wichtige Rolle in der chinesischen Tradition, da es die zweiwöchigen Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr beendet. Es fĂ€llt auf den fĂŒnfzehnten Tag des ersten Mondmonats und wird auch Laternenfest genannt.

 

An diesem Tag werden die Straßen und HĂ€user mit roten Laternen beleuchtet und ganze StĂ€dte erstrahlen in festlichem Glanz. Es ist ein Moment der Freude, Hoffnung und guten Vorzeichen fĂŒr das kommende Jahr.

 

Obwohl die Feierlichkeiten eher symbolischer als formeller Natur sind, bildet das Laternenfest den Abschluss der Festtage und sollte daher bei der Planung von Kontakten mit Partnern aus China berĂŒcksichtigt werden.

 

 

Chinesischer Totentag

chinesischer Totentag

  • Datum: 5. April 2025
  • Feiertage: 4. bis 6. April 2025

 

Der chinesische Totentag, auch bekannt als Qingmingjie oder Tag des Grabkehrens, ist einer der wichtigsten Feiertage im chinesischen Kalender. Es hat eine tiefe spirituelle Bedeutung. Es ist eine Zeit der FamilienzusammenkĂŒnfte, in der die Chinesen ihren Vorfahren Ehre erweisen, indem sie ihre GrĂ€ber besuchen und ihre RuhestĂ€tten pflegen.

 

Das wichtigste Ritual ist das gemeinsame SÀubern der GrÀber und das symbolische Verbrennen von Papiergeld und GegenstÀnden, die den Verstorbenen im Jenseits Komfort bieten sollen.

 

Trotz seiner Ernsthaftigkeit hat Qingming auch einen warmen, frĂŒhlingshaften Charakter. Nach dem offiziellen Teil versammeln sich viele Familien zu Picknicks im Freien, gehen spazieren oder lassen Drachen steigen, was der Tradition zufolge hilft, sich mit den Geistern der Vorfahren zu verbinden und böse MĂ€chte zu vertreiben. Es ist auch eine Gelegenheit, traditionelle Gerichte zuzubereiten.

 

WĂ€hrend der Zeit des Totengedenktages sind Behörden und Banken geschlossen, und in vielen Unternehmen verlangsamt sich die Arbeit deutlich. Wenn Sie in dieser Zeit logistische Maßnahmen planen oder Kontakt zu GeschĂ€ftspartnern haben, sollten Sie dies im Voraus berĂŒcksichtigen.

 

 

Chinesischer Tag der Arbeit

Chinesischer Tag der Arbeit

  • Datum: 1. Mai 2025
  • Feiertage: 1. bis 5. Mai 2025

 

Der Tag der Arbeit in China (LĂĄodĂČngjiĂ©) fĂ€llt immer auf den 1. Mai, da er – im Gegensatz zu den meisten traditionellen Feiertagen – auf dem gregorianischen Kalender und nicht auf dem Mondkalender basiert.

 

Im Jahr 2025 haben die Chinesen an diesem Tag sogar fĂŒnf Tage frei, was diese Zeit zu einer der lĂ€ngsten FrĂŒhlingsferien macht.

 

Obwohl der Feiertag nicht mit Ritualen oder BrĂ€uchen verbunden ist, sind seine Auswirkungen auf die Wirtschaft und das tĂ€gliche Leben spĂŒrbar. Die meisten Unternehmen, Institutionen und Behörden bleiben geschlossen, und viele Menschen entscheiden sich fĂŒr Reisen.

 

 

Chinesisches Drachenbootfest

Chinesisches Drachenbootfest

  • Datum: 31. Mai 2025
  • Feiertage: 31. Mai – 2. Juni 2025

 

Das Drachenbootfest (DuānwǔjiĂ©) ist einer der farbenprĂ€chtigsten und spektakulĂ€rsten chinesischen Feiertage. Im Jahr 2025 haben die Einwohner Chinas drei Tage lang arbeitsfrei.

 

Das Fest erinnert an Qu Yuan – einen Dichter, Patrioten und Beamten, der nach dem Verlust des Vertrauens des Hofes und seiner Verbannung aus Protest in den Fluss sprang. Der Legende nach fuhren die Menschen mit Booten hinaus, um seine Leiche zu finden, und warfen ZĂČngzi – klebrige ReisbĂ€llchen in BambusblĂ€ttern – ins Wasser, um die Fische von der Leiche fernzuhalten.

 

In Erinnerung an diese Ereignisse finden bis heute in ganz China Drachenbootrennen statt, und ZĂČngzi sind zu einem traditionellen Gericht geworden, das zu dieser Zeit gegessen wird.

 

 

Chinesischer Nationalfeiertag

Chinesischer Nationalfeiertag

  • Datum: 1. Oktober 2025
  • Feiertage: 1. bis 8. Oktober 2025

 

Der Chinesische Nationalfeiertag (GuĂłqĂŹngjiĂ©) ist der wichtigste Feiertag in der Volksrepublik China und erinnert an ihre Proklamation am 1. Oktober 1949. Jedes Jahr beginnt an diesem Tag die sogenannte Goldene Woche (Golden Week) – sieben gesetzliche Feiertage, die 2025 auf acht Tage verlĂ€ngert wurden, da sie mit den Feierlichkeiten zum Mittherbstfest zusammenfallen.

 

In dieser Zeit sind Behörden, Fabriken und die meisten Unternehmen geschlossen, und Millionen von Chinesen begeben sich auf Reisen – sowohl zu Familienfeiern als auch zu touristischen Zwecken.

 

Der Nationalfeiertag ist auch eine Zeit staatlicher Feierlichkeiten – in ganz China finden verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Paraden, MilitĂ€rparaden, Flaggenzeremonien und Veranstaltungen an DenkmĂ€lern fĂŒr Volkshelden, insbesondere auf dem Tiananmen-Platz in Peking.

 

Aus geschĂ€ftlicher Sicht ist dies eine wichtige Zeit der Ruhe in China, die bei der Planung von Lieferungen, Versand oder Kontakten mit GeschĂ€ftspartnern berĂŒcksichtigt werden muss. Die Goldene Woche ist nicht nur eine Zeit der Feierlichkeiten, sondern auch eine echte Unterbrechung in vielen Bereichen der Lieferkette.

 

 

Chinesischer Mittherbstfest

Chinesisches Mittlerer-Herbst-Fest

  • Datum: 6. Oktober

 

Das Mittlere Herbstfest (ZhƍngqiĆ«jiĂ©), auch Mondfest genannt, ist nach dem chinesischen Neujahrsfest der zweitwichtigste Feiertag in China.

 

Die Chinesen treffen sich mit ihren Angehörigen, um gemeinsam den Vollmond zu bewundern, der in dieser Nacht am hellsten und grĂ¶ĂŸten im Jahr ist. Dazu werden traditionelle Mondkuchen (mooncakes, yuĂšbǐng) gegessen, die Einheit und FamilienglĂŒck symbolisieren.

 

Das Mittherbstfest ist auch ein wichtiger romantischer Feiertag – verliebte Paare spazieren im Mondschein und tauschen Geschenke aus.

 

Aus logistischer Sicht fÀllt der 6. Oktober in die Mitte einer arbeitsfreien Woche, sodass viele Unternehmen geschlossen sind und die GeschÀftskommunikation erschwert sein kann.

 

 

Feiertage in China und der Import von Waren

FĂŒr jemanden, der nicht mit der Importbranche zu tun hat, mögen chinesische Feiertage eine kulturelle KuriositĂ€t sein. Wenn Ihr Unternehmen jedoch auf Lieferungen aus dem Reich der Mitte angewiesen ist, können diese Daten einen erheblichen Einfluss auf die Lieferkette haben – und zwar einen sehr spĂŒrbaren.

 

WĂ€hrend der wichtigsten chinesischen Feiertage, wie dem chinesischen Neujahr oder dem Nationalfeiertag, können Unternehmen, Fabriken und LagerhĂ€user fĂŒr mehrere Tage geschlossen sein. Das bedeutet ProduktionsausfĂ€lle, Verzögerungen bei der Verladung und oft auch einen vollstĂ€ndigen Ausfall der Kommunikation mit chinesischen Partnern.

 

Selbst wenn das Unternehmen nach einigen Tagen die Arbeit wieder aufnimmt, dauert es oft noch ein oder zwei Wochen, bis die volle LeistungsfĂ€higkeit wieder erreicht ist – aufgrund der massiven Abwanderung von Mitarbeitern und RĂŒckstĂ€nden bei der Auftragsabwicklung.

 

 

Was sollten Sie als Importeur wissen?

  • Planen Sie im Voraus. Wenn Ihr Lieferplan mit der Feiertagszeit zusammenfĂ€llt, stellen Sie sicher, dass die Bestellungen rechtzeitig aufgegeben und bestĂ€tigt werden.
  • BerĂŒcksichtigen Sie die beiden grĂ¶ĂŸten Ausfallzeiten. Das Neujahrsfest (Januar/Februar) und der Nationalfeiertag (Oktober) – in diesen ZeitrĂ€umen kommt der Import praktisch zum Erliegen.
  • Rechnen Sie auch nach den Feiertagen mit Verzögerungen. Selbst nach dem offiziellen Ende der Feiertage können einige Betriebe noch einige Tage lang nur eingeschrĂ€nkt arbeiten.

 

Beachten Sie auch, dass der internationale Transport (insbesondere der Seetransport) in dieser Zeit stark frequentiert ist, was zu höheren Frachtraten und lĂ€ngeren Lieferzeiten fĂŒhren kann.

 

Daher ist das Wissen ĂŒber chinesische Feiertage nicht nur eine kulturelle KuriositĂ€t, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Logistikrisikomanagements.

 

 

Zusammenfassung

In China sind Feiertage weit mehr als nur Folklore und Tradition – sie bedeuten reale AusfĂ€lle in der Produktion, Logistik und GeschĂ€ftskommunikation.

 

Wenn Sie die Daten und den Charakter der wichtigsten Feiertage in China kennen, können Sie Ihre Beziehungen zu Ihren GeschÀftspartnern besser gestalten, Verzögerungen vermeiden und Lieferungen effektiver planen.

 

Im Jahr 2025 sollten Sie besonders auf das chinesische Neujahr (29. Januar), den Tag der Arbeit (1. Mai) und die Goldene Woche anlĂ€sslich des Nationalfeiertags (1.–8. Oktober) achten. WĂ€hrend der Feiertage verlangsamt sich die GeschĂ€ftstĂ€tigkeit erheblich und Lieferketten können sogar fĂŒr mehrere Tage unterbrochen werden.

 

Denken Sie daran: Je frĂŒher Sie planen, desto grĂ¶ĂŸer ist die Chance, dass Ihr Unternehmen nicht von Verzögerungen wĂ€hrend der chinesischen Feiertage ĂŒberrascht wird.